Gerstengras bei Eisenmangel und Müdigkeit
Viele Mädchen leiden während der Pubertät unter einem Eisenmangel. Dieses Problem ist auch vielen Schwangeren ein Begriff. Unter einem Eisenmangel bzw. einer Anämie wird die Produktion von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) verstanden. Bei einer Störung wird weniger Sauerstoff im Blut transportiert und das Herz muss wesentlich mehr Kraft aufwenden und schneller schlagen, um den Mangel an Sauerstoff auszugleichen. Nur so ist gewährleistet, dass alle Organe ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Bei einem Eisenmangel wird zusätzlich viel Energie benötigt, da allgemein die Belastbarkeit des Körpers beeinträchtigt wird. Viele Betroffene nutzen Gerstengrassaft, um den Körper bei der Produktion des Hämoglobins zu unterstützen.
Typische Symptome eines Eisenmangels
Frauen, die unter einem Eisenmangel leiden, sprechen häufig von einem erhöhten Schlafbedürfnis. Den ganzen Tag über ist eine starke Müdigkeit spürbar. Zusätzlich macht sich bei vielen Betroffenen eine Antriebs- und Lustlosigkeit breit. Auch nach 8 Stunden Schlaf fühlt sich der Körper nicht erholt. Zu den wichtigsten Symptome eines Eisenmangels gehören: blasse, fahle Haut, brüchige Nägel, Haarausfall, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwinden, Antriebslosigkeit, Schwächegefühl und Gereiztheit. Nicht immer kann der Eisenmangel mit Medikamenten behoben werden. Viele Eisenmangel-Mittel verursachen unangenehme Nebenwirkungen wie Übelkeit oder andere Magen-Darm-Probleme. Durch die regelmäßige Einnahme von Gerstengraspulver kann bis zu 33% des Tagesbedarfs an Eisen abgedeckt werden. Hierfür sollten täglich 15 g Pulver eingenommen werden. Die Einnahme kann bis zu drei Mal am Tag in Form eines Teelöffel Gerstengraspulver erfolgen. Das Pulver kann problemlos mit einem grünen Smoothie oder einem frischen Salat kombiniert werden.
Wie kann es zu einem Eisenmangel kommen?
Ein Eisenmangel kann beispielsweise durch einen Leistungssport wie Langstreckenläufe verursacht werden. Durch den Sport kommt es zu einem hohen Verlust an Eisen. Diese Beschwerden können unteren durch feine Mikroblutungen ausgelöst werden. Wird beim Joggen auf dem Asphalt das falsche Schuhwerk getragen, kann es leicht zu Verletzungen der roten Blutkörperchen in den Füßen kommen. Aber auch kleine Blutungen im Magen-Darm-Trakt können bei Wettkämpfen auftreten. In diesem Fall wird die Magenschleimhaut nicht mehr so gut durchblutet und auf Dauer geschädigt. Eine weitere mögliche Ursache für einen Eisenmangel kann eine zu einseitige Ernährung sein. Immer mehr Menschen ernähren sich kalorienarm, vegetarisch oder vegan. Hierbei muss immer darauf geachtet werden, dass ausreichend Eisen in den Lebensmitteln vorhanden ist. Ansonsten kann es früher oder später zu einem Eisenmangel kommen. Nahrungsmittel wie Gerstengraspulver können dabei helfen, den Eisen-Haushalt auszugleichen.