Lactoferrin und unser Immunsystem

Unser Immunsystem ist unser Beschützer. Tag für Tag. Wir atmen Gifte ein und auch über unsere Haut nehmen wir viele Schadstoffe auf. Unser Immunsystem eilt jedes Mal zur Hilfe und reguliert bevor es zu Schäden kommen kann. Solange wir uns gut um uns kümmern, solange kann uns unser Immunsystem verteidigen.

Doch immer mehr Menschen leiden unter Autoimmunkrankheiten, Unverträglichkeiten, Entzündungen jeglicher Art.

Unser Immunsystem hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen wie die Umweltbelastungen oder tagtäglicher Stress. Wir bewegen uns deutlich weniger an der frischen Luft, als unsere Vorfahren und auch in punkto Ernährung versorgen wir uns nicht immer ausreichend mit den Nährstoffen, die wirklich benötigen.

So belasten wir selbst unser Immunsystem und beanspruchen unseren Wächter stark.

Was können wir tun, damit wir weiterhin ein stabiles Immunsystem aufrechterhalten?

Wie so oft ist der Schlüssel: Balance.

Unser Immunsystem ist ein komplexes System.

Als Protein des menschlichen Immunsystems ist Lactoferrin eine der wertvollsten Zusammensetzungen im Körper.

Der Name Lactoferrin kommt von Milch „Lacto-“ plus Eisen „-ferrin“.

Seine biologische Hauptfunktion besteht darin, Eisen zu binden und zu transportieren. Eisen ist ein essentielles Mineral, das es dem Körper ermöglicht, Sauerstoff von den Lungen in den Rest des Körpers zu befördern

Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper, die kognitive Funktion, die Aufrechterhaltung des Energieniveaus und die Unterstützung des Immunsystems. Daher ist die Rolle von Lactoferrin so wichtig.

Lactoferrin und seine Wirkung auf unser Immunsystem

Lactoferrin hat im Immunsystem so ziemlich überall in unserem Körper seine Finger mit im Spiel. Weiße Blutkörper, Blutplättchen, die Darmwand– überall findet man Rezeptoren für dieses besondere Protein. Lactoferrin spielt bei unserem Immunsystem an mehreren Stellen gleichzeitig eine tragende Rolle.

Unser Wächter:

Lactoferrin kann Bakterien abtöten indem es Ihnen das Eisen entzieht. Da Bakterien essentiell auf Eisen angewiesen sind, wirkt die Eisenverarmung antibakteriell. Dem Körper kann so Unterstüztung entgegen gebracht werden um sich vor Infektionen und Entzündungen zu schützen. Daher steigt der natürliche Lactoferrinspiegel in unserem Körper bei Infektionen und Entzündungen auch an.

  • Lactoferrin reguliert die Eisenaufnahme im gesamten Körper und versorgt die Zellen mit Eisen. Seine Eisenbindungskapazität trägt dazu bei, Eisen effizienter und sicherer im Körper zu transportieren.

Was ist Lactoferrin?

Der Name Lactoferrin ist manchmal irreführend sein.

• Lacto-Ferrin kommt vielen menschlichen Körperflüssigkeiten vor und nicht nur in der Milch: Man findet es in Blut, Tränen, Speichel; Nasenhöhle und anderen Körperflüssigkeiten.

• Lactoferrin ist laktosefrei und in seiner reinen Form normalerweise unbedenklich für Milchallergiker.

• Lactoferrin bindet und transportiert Eisen und auch andere Mineralien.

• Lactoferrin unterstützt dabei, dass u.a. Zink und Kupfer dorthin transportiert werden, wo sie im Körper benötigt werden.

Wo findet man Lactoferrin?

Lactoferrin ist ein Protein, dass in Milch und auch im menschlichen Körper vorkommend. Lactoferrin bietet dem Baby durch die Muttermilch nach der Geburt solange einen Schutz, bis das Neugeborene selbst ein Immunsystem aufgebaut hat.

Normalerweise besitzt unser Körper die Fähigkeit selbst genügend Lactoferrin zu produzieren, jedoch nur wenn alles „ganz normal“ verläuft.

Störfaktoren für eine Lactoferrin-Produktion sind:

  • zunehmendes Alter= eine abnehmenden Mengen wird produziert
  • keine natürlichen Nahrungsmittel= nährstoffarm
  • keine konfrontation mit natürlichen Erregern. Durch zu viel unnatürliche „Hygiene“-Mittel – töten wir natürliche Errger ab.
  • künstlichen Toxinen

Lactoferrin kann einen erhöhten oxidativen Stress durch entzündliche Prozesse bremsen, da es Eisen bindet. Krankheitserregende Bakterien, entzündliche Stoffe und chronische Entzündungen können verhindert werden. Auch Menschen mit eingeschränktem Immunsystem können durch die Einnahme von Lactoferrin als Nahrungsergänzungsmittel ihre Regeneration des Immunsystems deutlich verbessern.

Was ist so wichtig beim Lactoferrin?

Seine wichtige Rolle beim Nährstofftransport im Körper, macht die Versorgung mit hochwertigsten Lactoferrin um so wichtiger. Es ist ein Immun-Baustein und verhindert den Wachstum von Mikroorganismen.

Lactoferrin kann noch mehr!

Lactoferrin trägt auch zur Deckung des Eisenbedarfs des Körpers bei: Eisenmangel kann zu :

  • einer Anämie (Blutarmut),
  • Müdigkeit und
  • schlechter Durchblutung
  • sowie zahlreichen anderen körperlichen Beschwerden führen.
  • Frauen sowie sehr aktive Menschen sind am häufigsten von Eisenmangel betroffen.

KENZEN Lactoferrin 2.0® bietet jedoch eine hervorragende Lösung für dieses Problem.

Auch wenn dem Körper ausreichend Eisen zugeführt wird, kann es trotzdem zu Eisenmangel kommen, wenn Ihr Körper dieses Eisen nicht aufnehmen und verwerten kann. Sie können noch so viel grünes Blattgemüse und mageres rotes Fleisch – beides hervorragende natürliche Eisenquellen – essen, doch das bedeutet nicht, dass Ihr Körper dieses Eisen aufnehmen und verarbeiten kann. Oftmals sind die Eisenlager gefüllt und der Körper kann die Brücke zur Verwertung nicht bauen.

Trotz gedunder Ernährung und „nachgewiesen genügend“ Eisen im Blut, können Sie dennoch wie folgt fühlen:

  • schlapp und müde
  • Infektanfällig
  • nervös
  • kältemepfindlich
  • konzentrationsmangel
  • nächtliche Unruhe trotz Müdigkeit

KENZEN Lactoferrin 2.0® bietet eine Hilfestellung zur Überwindung dieses Dilemmas, indem es das natürliche Transportsystem des Körpers unterstützt und Ihrem Körper dadurch hilft, Eisen besser zu verwerten und das Eisengleichgewicht auszugleichen. Studien haben gezeigt, dass Lactoferrin durch seine natürliche Eigenschaft, Eisen zu binden, eine positive Wirkung auf die Eisenaufnahme hat, was wiederum den Eisengehalt im Blut erhöht.

KENZEN Lactoferrin 2.0® ist sanft zum Verdauungssystem und unterstützt daher den Verdauungstrakt in allen seinen Funktionen. Anstatt dem Körper elementares Eisen zuzufügen – also die Art von Eisen, die in beinahe jedem handelsüblichen Ergänzungspräparat enthalten ist –, welches erwiesenermaßen Entzündungserkrankungen des Darms verursacht1, hilft Lactoferrin dem Körper, das Eisen aufzunehmen, das ihm auf natürlichem Weg zugeführt wird, ohne den Magen zu beeinträchtigen. Klinische Forschungsergebnisse belegen, dass es bioverfügbarer ist und dadurch die Eisenaufnahme effizienter als bei anderen Eisenquellen erfolgt.2

Lactoferrin kann so als immunregulierend bezeichnet werden und ist unser universelle Beschützer für ein starkes Immunsystem.

 

1. Uchida, T. (2006) Availability of lactoferrin as a natural solubilizer of iron for food products. International Dairy Journal 16. 95-101.

2. (Rezk, Dawood, Abo-Elnasr, Halaby, & Marawan, 2015), (Rezk, Kandil, Dawood, Shaheen, & Allam, 2015), (Nappi, et al., 2009), (Paesano, et al., 2010), (Paesano, et al., 2014)

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]