,

Ölwechsel, Inspektion oder Darmreinigung?

Wir kümmern uns wie selbstverständlich darum, dass unser Auto von innen und außen gereinigt wird. Es ist selbstredend, dass wir die Inspektionen wahrnehmen und das Öl wechseln lassen. Wir kommen all dem nach, weil uns gesagt wird, dass es wichtig ist eine Wartung machen zu lassen. Auch unsere Öltanks lassen wir reinigen. Da mag der ein oder andere sagen: „Natürlich machen wir das. Das ist doch keine Frage. Das ist wichtig -damit die Heizung gut läuft, damit die Maschine im Auto nicht kaputt geht, und so weiter.“

Wir würden nie auf die Idee kommen das falsche Benzin zu tanken, weil es dem Auto schadet.

Wir belasten unseren Darm Tag für Tag mit jedem Bissen.
Alles was wir zu uns nehmen soll er verwerten. Habt ihr euch einmal mit euch und eurem Darm beschäftigt? Wie lange braucht er bis ein Stück Fleisch verdaut ist ( bis zu 60 Stunden), was passiert, wenn wir Medikamente einnehmen?
Auch in unserem Darm setzen sich wie in einem Öltank Ablagerungen fest und dennoch scheint eine Darmreinigung nicht selbstverständlich.

Unser Körper würde es sehr schätzen, wenn wir diese Energie auch für ihn aufbringen würden.
Unser Körper ist die eigentlich wahre Machine, die uns täglich versorgt und antreibt.
Unser Körper wäre so dankbar über eine „jährliche Wartung“, nach alldem „vermeintlichen Genuss“ den wir uns Jahr für Jahr zufügen wie Zucker, (Weiß-)Mehl, Medizin, Alkohol , Fleisch und Zusatz- sowie Ersatzstoffe, Fertigprodukte und Konservierungsstoffe.

Darmreinigung ist schon lange kein Tabu Thema mehr und sollte Platz in unserem Leben finden.
Unserer Gesundheit zu liebe.

Der Darm ist ein riesiges Thema.
Es ist inzwischen bekannt, dass unser Darm unser 2. Gehirn ist. Es wird sogar behauptet, dass der Darm unsere psychische Gesundheit stark im Griff hat.
70 % aller Immunzellen befinden sich im Dünn- und Dickdarm; knapp 80 % aller Abwehrreaktionen laufen hier ab. Das macht den Darm zu einem enorm wichtigen Teil unseres Immunsystems.

In extremer Kurzfassung kann man sagen:
– Bei der Verdauung werden durch Mikroben Vitamine produziert, Giftstoffe abgebaut und Mikroben sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems.
– Einfluss auf deine Psyche: Eine gestörte Darmflora kann mit Ängsten, psychischer Verstimmung und Depressionen zusammenhängen.
– Darm, Darmbakterien und Psyche hängen also eng zusammen.

Eigentlich weißt du es auch:
Kennst du den Satz „das macht mir Bauchschmerzen“ oder „mein Bauchgefühl sagt mir…“

Stress schlägt auf den Magen oder auf die Verdauung. Ein Ungleichgewicht im Darm bemerken wir, weil es uns psychisch schlechter geht.
Eine gesunde Darmflora ist also auch gut für unsere Psyche.

Es liegt auf der Hand, dass wir gut für ihn sorgen sollten.

Mögliche Gründe für eine Darmsanierung sind:
– chronische Verdauungsprobleme (Durchfall, Verstopfung, Blähungen)
– Reizdarm, Reizmagen
– Antibiotika-Therapie
– Überbesiedlung des Darms mit Pilzen (Darmpilz Candida albicans)
– Akne, unreine Haut
– ständige Müdigkeit, Erschöpfung, depressive Verstimmungen
– ständige Kopfschmerzen oder Migräne
– Rheuma und Gelenkbeschwerden
– immer wiederkehrende Infektionen (Erkältung, Bronchitis)
– Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
– Übergewicht
Darmbakterien werden u.a. beeinflusst durch: die Übersäuerung des Körpers ( Ernährung) , Medikamente (z. B. Antibiotika), Impfungen, übermässiger psychischer und mentaler Stress, Alkoholkonsum, wenig Schlaf etc.

Eine sanfte Darmreinigung hat weder etwas mit Einläufen noch mit Abführen zu tun. Eine sanfte Darmreinigung ist sehr gut in jedem Alltag integrierbar.

Wie kann diese „Wartung“ aussehen:
Darmreinigung und Aufbau ist das Zauberwort.
In dieser Zeit ( ca. 4-8 Wochen) erfreut sich deine Maschine, dein Körper, über Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, leichte Kost und basisches Wasser.
Gar nicht bzw. stark reduziert: Zucker, Kaffe, Alkohol, Fleisch, Weißmehl.
Meiden: Fast Food, Fertigessen, Milchprodukte, langes sitzen.
Bewegung : täglich 20 min spazieren ist schon ausreichend.
Zusätzlich benötigst du die nützliches Mittelchen zur inneren Reinigung.
Ziel ist es den Darm zu entschlacken und alte Ablagerungen zu beseitigen und die gute Darmflora mit guten Bakterien wieder herzustellen.

geeignete Mittel zur Reinigung:

  • Flohsamenschalen und Betonit,
  • gesunde Darmflora erhält du u.a. durch gesunde Ernährung und durch Probiotika.
  • Superfood: Gerstengras ( Greenzymes):
    Inhaltsstoffe wie Chlorophyll, Carotine, Eisen und auch sein Basenpotential unterstützen die Vitalstoffversorgung und helfen bei der Entschlackung und Regeneration des Körpers.
    Greenzymes aktiviert die Darmflora und die vorhandene Gifte im Darm werden verringert.
    Seine Antioxidantien schützen vor entzündlichen Prozessen und helfen zusätzlich bei der Regulation des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels.
  • Du wirst relativ zügig einen Unterschied bei dir bemerken.
    Du fühlst dich im wahrsten Sinne erleichtert ;-)
    Fröhlichkeit, Leichtigkeit, gute Haut, Gewichtsverlust, du bist gesünder und nicht so krankheitsanfällig.
    Deine körpereigene Abwehr funktioniert wieder.

Du vist Vital :-)

Nach all dem Wissen, stellt sich im Grunde nicht mehr die Frage, ob wir unseren Darm einer regelmäßigen Inspektion nachkommen.

Es ist die Frage: Wann fängst du an?

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]