Wer wir sind

Geboren und aufgewachsen in Deutschland, Bremen bzw. Hamburg, war unsere Kindheit im Norden wie das Wetter „durchwachsen“. Durch Umstände wie Erziehung, Umfeld, Schule, Erwartungen etc. waren unsere Prioritäten im Leben schnell klar: „Erfolgreich sein durch harte Leistung“.

Workaholic bestimmte schnell unser Leben…

immer weiter, immer weiter …

Perfektionisten vereint mit einer großen Portion Kreativität = Ein Topf voller guter Ideen, die bis ins Detail ausgearbeitet und verwirklicht wurden. 7 Tage die Woche. Abschalten? Warum denn? Es bringt doch Spass. Dachten wir zumindest.

Diese Arbeitsweise hat uns in unserer Karriereleiter weit nach oben gebracht. Wir waren motiviert, inspiriert und bekamen Applaus. Unsere Lebensweise wurde an die Arbeitsweise angepasst: höher, schneller, weiter..

Wir dachten wir haben es endlich geschafft! Wir dachten wir sind „zufrieden“.

Und dann war es plötzlich still:

Der rasante Lebensstil, der Drang nach Perfektionismus und Erfolg durch harte Arbeit forderte seinen Preis. Es war zu viel. Und es kam was kommen musste: Wir erreichte beide einen Punkt im Leben der „gefüllt“ war mit Leere und Energielosigkeit.

Die Folge waren unterschiedlichste Krankheiten, Unverträglichkeiten und Probleme in allen Bereichen des Lebens. Wir waren erschöpft, nicht belastbar und vor allem entmutigt.

Was ging hier vor sich?

Ganz klar: Wir mussten unseren Lebensstil ändern. Unsere Körper zeigten uns beiden deutlich: STOP. Bis hier und nicht weiter. Unsere Grenzen waren deutlich erreicht. Uns war klar, dass wir nicht noch weitere Stoppschilder überfahren konnten. Ganz egal wie sehr der Drang nach mehr da war – wir brauchten eine Pause. Eine Auszeit.

Es war als würde uns endlich jemand wachrütteln und aus unserem Hamsterrad befreien! Wir haben diese Herausforderung angenommen und von vorne angefangen: Wir haben wieder gelernt auf unsere Körper zu achten, gelernt zu entspannen und uns mit ganz anderen Themen intensiv befasst.

Unsere Gewohnheiten bestimmen unsere Lebensqualität! Und wir wollten eine lebenswerte Lebensqualität. Somit begaben wir uns auf einen Weg der Entschleunigung. Diese Reise war ein Geschenk. Die Folge waren körperlich und geistige Genesung. Es war ein Weg mit viel Auseinandersetzungen mit uns selbst, der sich gelohnt hat.

Anfangs wollten wir eigentlich „nur“ wieder gesund werden und wieder Energie haben, damit wir wieder mit Volldampf loslegen konnten – schliesslich war es das, was wir immer gemacht haben und auch gut konnten. Aber scheinbar hatte das Leben mit uns etwas anderes vor: tiefe Erkenntnisse und Bewusstsein.

Es hat uns gezeigt, dass man eben nicht „auf Teufel komm raus“ alles aufs Spiel setzen muss, um glücklich und erfolgreich zu sein.

Uns wurden die Augen geöffnet und wir waren nicht länger bereit in unsere alten Strukturen zurück zu gehen. Es war, als würde es nicht mehr zu uns passen. Wir wollten nicht mehr für jeden Preis Zeit gegen Geld tauschen und unsere Gesundheit aufs Spiel setzen. Unsere neugewonnene Energie fühlte sich so gut an. Wir fühlten uns frei, leicht und unser Wohlbefinden lag uns mehr denn je am Herzen. Wir wollten die Kontrolle über unser Leben behalten und unser Leben leben.

Was wir gelernt haben? Prioritäten setzen, Entschleunigen und das Leben geniessen. Da passt der Spruch „weniger ist mehr“ sehr gut.

Wir arbeiten inzwischen seit langem in einem Bereich der uns erfüllt und der uns gleichzeitig erfolgreich sein lässt und zwar in vielen Bereichen. Heute sind wir ganzheitliche SelfCare-Coaches, die Menschen dabei unterstützen ein Leben in Balance zu führen und Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln oder neuorientieren möchten . Wir zeigen Lösungen auf, die sich mit Karriere und Wohlbefinden vereinen lassen.

Wir sind davon überzeugt, das ein Leben in Balance die Antwort auf viele Herausforderungen ist. Ein Leben in Balance bedeutet in allen Bereichen des Lebens nach Ausgleich zu streben: Wachstum bzw. Erfüllung in der Familie, in unseren Beziehungen zu anderen Menschen und auch auf geistiger und gesundheitlicher Ebene sowie eine Balance in den Finanzen. Alles ist miteinander verbunden.

Je stärker unser Fundament ist, desto stärker kann unser ganzheitliches Wohlbefinden sein.

Stell dir einmal die Frage: Was möchtest du wirklich?

Wir haben durch unseren Weg gelernt wer wir wirklich sind und was wir wirklich wollen und brauchen.

Wenn auch Du Veränderung suchst, begleiten wir dich gerne auf deinem Weg.

„Veränderung ist keine Bedrohung, sondern eine Chance als Persönlichkeit zu wachsen“

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]