Verbessertes Golfspiel durch die Nutzung von Magneten
Table of Contents
Wie sich unser Golfspiel durch Magnetprodukte deutlich verbessert hat
Wir sind leidenschaftliche Golfer. Unser ganze Familie. Oft verbringen wir unsere Zeit zusammen auf dem Golfplatz.
Unsere Vorbereitung auf das Spiel fängt schon zu Hause an.
Wir packen alles wichtige für die Golfrunde ein:
- Gesunde Snacks wie Müslieriegel und Banane sowie Traubenzucker
- die Sportsbottle , damit wir immer gefiltertes Wasser dabei haben
- Sonnencreme
- Entspannungscreme für die Muskeln
- Tapeband
- Pflaster – schonmal eine Blase unterm Handschuh gehabt?
- unser magduo /( magboy)
- und natürlich unsere Sohlen wir die Schuhe ( wobei diese inzwischen Dauergast im Schuh sind ;-) )
Selbstverständlich dürfen auch ausreichend Golfbälle, Tee und Maker sowie der Handschuh nicht fehlen. Golfcap, Handtuch , feste Golfschuhe und Regen- bzw. Sonnenschirm ist eine Selbstverständlichkeit.
Wie ihr lesen könnt, ist das eine ganze Menge Equipment – für einen Golfer sein „ganz normales Zeug“. Wer 4-6 Stunden auf dem Golfcourse unterwegs ist, sollte gut vorbereitet sein.
Ich möchte euch erzählen warum wir so einen großen Wert auf die Produkte von Nikken beim Golfspielen legen:
Unser Golfspiel ist solide, dass Spiel unsere Kids herausragend ( war klar oder ;-) ). Wir nutzen die Produkte von Nikken seit 21 Jahren, jedoch haben diese nie bewusst beim Sport eingesetzt. Eine Bekannte sprach uns an und war schier entsetzt, warum wir uns „die guten Resultate“ entgehen lassen, wenn wir auf die Nikken Produkte beim Golfspielen verzichten.
Wir alle habe es gleich auf der nächste Runde ausprobiert und, obwohl wir natürlich schon viele, persönliche Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Produkten von Nikken gemacht haben, staunten wir an diesem Tag noch Einmals über die großartige Wirkung der Produkte:
- Weder die Füße waren merklich belastet nach der 18 Loch Runde,
- noch waren wir wie sonst extrem erschöpft.
- es folgte kein Muskelkater
- Schulter, Arme und Hände waren nicht wie Pudding.
- unser Körper war natürlich beansprucht aber nicht ausgelaugt. Wir hatten eine fantastische Zeit mit sensationellen, sportlichen Ergebnissen
Warum:
- Wir wissen, dass wir durch den Einsatz der Einlegesohlen „stabiler stehen“ und weniger wanken. Das ist für jeden Schlag extrem wichtig. Die Magnete versorgen unseren Körper mit guter Energie, die er eins zu eins auf unsere sportliche, körperliche Leistung umsetzen kann. Das ist positives Feedback Schlag für Schlag und das macht sich natürlich auch in der Schlaglänge bemerkbar.
- Der Einsatz der Sohlen hatte noch einen weiteren Vorteil: dadurch, dass wir mehr Energie zur Verfügung haben, sind wir nicht mehr nach der Hälfte der Runde erschöpft und erleiden nicht wie sonst ein deutliches Tief und entkommen somit dem klassischen Leistungsabfall.
- Bei jeder kleinen Art von Erschöpfung in den Muskeln, z.B. in den Armen, haben wir uns
gegenseitig kurz mit dem Magnetroller abgerollt – natürlich hätten wir das auch alleine bei uns machen können – wir hatten jedoch mehr Spass uns gegenseitig die kurze Power-Massage zu geben . Ich rede hier wirklich nur von ein paar Sekunden in den oberen Schulterbereich.
Unsere Bälle fliegen deutlich weiter.
- Beim Training haben wir es nochmal testen lassen. Unser Trainer hat eine Schlag-Analyse erstellt auf der u.a. die Weite gemessen wurde. Beim Einsatz des Magduos war jedesmal ein Längenzuwachs von ein paar Metern messbar :-). Für uns Golfer ein mega Erfolg.
- Das Tapeband haben wir nur vorsorglich im Bag. Mein Sohn hat während eines Turnieres einmal mit vollem Schwung und voller Power statt den ball in den Boden geschlagen. Ihr könnt euch vorstellen wie das schmerzt. Und um für Unfälle einfach Soforthilfe leisten zu können, haben wir es seit dem immer in den Bags verstaut.
- Das gefilterte Wasser aus der Sportsbottle ist keine Erneuerung in unsere Golfausrüstung. Dieses
begleitet uns natürlich seit Anfang an. Seitdem ich mir bewusst gemacht habe, was im Leitungswasser an Müll ist, das gekauftes Wasser nur aufbereitest Leitungswasser ist und dieses um ein 1000-faches teurer ist als das verschmutzte Wasser aus dem Wasserhahn und in Plastikflaschen auch noch Mikroplastik umherschwirrt, nutzen wir für unterwegs ausschliesslich den Wasserfilter in der tragbaren Sportflasche. Mit 600ml Fassungsvermögen, hat die Flasche ein gutes Volumen und kann auf dem Golfplatz regelmäßig aufgefüllt werden. Somit wird unser Körper mit sauberen, lebendigen Wasser versorgt und kann seine Leistung deutlich besser abrufen bzw. die Zellen werden deutlich schneller mit Energie versorgt, da unser Körper reines Wasser leichter verarbeiten kann.
Abschließend kann ich zusammenfassend sagen:
Alle Golfer kennen die Herausforderung von dem Tief während der Runde, von völlig ausgelaugt sein nach der Runde ( nicht nur mental sondern auch physisch) . Die Behandlung von Physiotherapeuten , warmen Bädern, Massagen an Armen und Waden sind seit der Integrierung der 3 Produkte Schnee von gestern.
Wir können nach der Runde völlig schmerzfrei und wirklich erholt sein.
Probiert es einfach mal aus. Es ist so simple und leicht wie Kaffee trinken.
1.) Sohlen einmal in die Schuhe legen und dort lassen – sie arbeiten für dich ganz alleine während du über den Platz gehst :-)
2.) magduo ins Golfbag und kurz vor dem Schlag kurz rollern – easy und schnell
3.) Wasser packst du dir sowieso ein um es zu trinken: bei der Sportsbottle musst du noch nicht einmal mehr in den Supermarkt. Tue dir den Gefallen und trinke sauberes Wasser und versorge dich Schluck für Schluck mit Energie.
Golf spielen kann so leicht sein ;-)
Schönes Spiel
Aufgrund von hoher Nachfrage:
Helfen Magneten beim berühmten Golferellenbogen bzw. Golferarm?
Ich bin kein Mediziner und vermag dieses nicht zu beurteilen.
Unsere Erfahrung ist, dass wir, durch die viele ( Dauer-) Belastung, nie Entzündungen im Arm, Schulter oder Ellenbogenbereich bzw. an Sehnen gehabt haben und wir hatte auch nie Probleme hatten den Schläger fest anzupacken. Nur ein einziges Mal, als mein Sohn mit voller Wucht den Boden und nicht den Ball getroffen hat ( o.a. ) : Er hatte höllische Schmerzen und hat das Turnier abbrechen müssen, da er nicht in der körperlichen Verfassung war einen Ball zu schlagen. Wir haben sein Handgelenk in die Handgelenks-Bandage eingehüllt und den SuperMini zwischen Handgelenk und Bandage gesteckt – das ganze fixiert, damit das Handgelenk bzw. die Finger nicht in Bewegung sind und das „Paket“ 2 Wochen über die Ferien geschont. Danach konnte er ohne Probleme wieder loslegen uns schmerzfrei spielen.
Und wenn ihr euch nicht sicher seid: Geht zum Sportarzt und lasst es abchecken.
… und jetzt ab auf den Platz und geniesst das Leben und fragt euch nicht mehr bei jedem Schlag wie ihr mehr Power in euer Spiel bekommt. Die Lösung habt ihr gerade gelesen. :-)