Bestandteile unseres Wassers
Wasser ist lebensnotwendig für alle Lebewesen und doch wissen wir wenig über unsere lebenswichtige Flüssigkeit.
Die Bestandteile des Wassers ( wir sprechen hier von Leitungswasser/Trinkwasser)?
Was ist Wasser:
Wasser besteht aus 2 Teilen Wasserstoff und 1 Teil Sauerstoff.
Wasser ist die häufigste chemische Verbindung auf dem Planeten Erde und die wichtigste Verbindung für das Bildung von Leben und das Überleben des Lebens.
Da Wasser ein Lösungsmittel ist, enthält es noch viele Fremdstoffe.
Anderer Name für Wasser:
H2O
Wo kommt Wasser drin vor:
Wasser ist eine wässrige Lösung und ist u.a. in den Verdauungssäften sowie im Blut anzufinden.
Eigenschaft von Wasser:
Je nachdem welche Dichte Wasser enthält kann es gefroren sein (Eis), flüssig und gasförmig ( Wolke).
Welche Fremdstoffe/Substanzen kommen noch darin vor:
dieses hängt davon ab, aus welchem Umfeld es stammt.
Trinkwasser enthält viele Nährstoffe, die lebensnotwendig für unseren Körper sind, damit er optimal Funktionieren kann. Durch Schadstoffe und Verunreinigungen kann Wasser auch gesundheitsschädlich sein.
Welche Nährstoffe sind im Leitungs-bzw. Trinkwasser zu finden?
Mineralien und Spurenelemente:
wir brauchen sie, um unsere Körperfunktionen aufrechtzuerhalten ( siehe mehr unter Thema: Was bewirken Mineralien und Spurenelemente) Von Mineralien brauchen wir mehr als von den „Spuren“-Elementen.
unter anderem brauchen wir folgende Mineralien: Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen und Sulfat
Spurenelemente sind z.B.: Zink, Fluor und Eisen
Diese Nährstoffe haben Einfluss auf wichtige Funktionen in unserem Körper und bilden die Grundlage für viele Vorgänge in den Zellen und im Gewebe. Oftmals hat das Trinkwasser nicht die notwenigen Nährstoffe enthalten bzw. ist es zusätzlich noch mit Schadstoffen belastet, so dass ungefiltertes Leitungswasser den täglichen Bedarf an Mineralien und Spurenelementen nicht ausreichend decke würde.
Durch Wasserfilter, die das Wasser reinigen und mit Mineralien und Spurenelementen anreichern, hätte man dem Abhilfe geschaffen.
Welche Verunreinigungen können im Wasser vorkommen?
Leider ist es so, dass im Leitungswasser auch viele Schadstoffe enthalten sind. Unser Wasser wird zwar aufbereitet, doch legt es auch einen weiten Weg durch Leitungen zurück, die dem Wasser auch Verunreinigungen zusetzen können und vieles kann durch die eingesetzten Filteranlagen nicht gefiltert werden.
Zu finden sind u.a.:
– Medikamentenrückstände/ Arztneimittel und Parasiten. Es wird manchmal versucht, diese mit Chlor abzutöten, jedoch sind viele dagegen resistent und außerdem haben wir so auch das Chlor wieder im Wasser.
Durch den Einsatz von heimischen Wasserfiltern kann dem entgegen gewirkt werden.
– giftige Schwermetalle: Ursache dafür sind oft alte Leitungen. Wie z.B. Blei, Kupfer und Arsen
Schadstoffe aus der Landwirtschaft: wie z.B. Pestizide. Diese gelangen über den behandelten Ackerboden in das Wasser.
Zusammenfassend:
Wasser ist lebensnotwendig von uns. Wir brauchen lebendiges ( was ist lebendiges Wasser) , reines Wasser um gesund wachsen zu können. Damit unser Körper richtig funktionieren kann.
Da auch leider heutzutage Schadstoffe im Wasser zu finden sind, ist es ratsam sein Wasser zu Hause noch einmal selbst zu filtern, damit es frei von Medikamenten, Chlor, Blei, etc. und reich an Mineralien und Spurenelementen.
Wir möchten an dieser Stelle hinzufügen: Die deutsche Trinkwasserverordnung reguliert zulässige Grenzwerte für Inhaltsstoffe im Trinkwasser, und diese werden auch regelmäßig überprüft. Dennoch gibt es für diverse Verunreinigungen keine Grenzwerte und das Wasser kann auf dem Weg vom Wasserwerk zu ihnen nach Hause noch weitere Verunreinigungen aufnehmen.