, ,

EXZELLENTE Wintergesundheit und ein starkes IMMUNSYSTEM mit KENZEN Lactoferrin 2.0®

Was ist Lactoferrin?

Lactoferrin ist ein eisenbindendes Glycoprotein (Zuckerprotein), das von Natur aus in der Milch vorkommt:Lacto = Milch, Ferrin = Eisen. Es gehört zur Familie der Transferrine, die Eisenionen transportieren, und ist ein natürlicher Bestandteil von Körperflüssigkeiten wie Speichel, Muttermilch und Tränen.

Lactoferrin bindet das bereits im Körper vorhandene Eisen und hilft dem Körper, es effizienter zu verwerten und aufzunehmen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche nicht körpereigene Eisenquellen aufzunehmen, sodass der Körper die richtige Menge an Eisen erhält, ohne dass Magen- und Darmbeschwerden auftreten.

Dies ist jedoch nicht die einzige Rolle, die Lactoferrin im Körper spielt. Seine eisenbindenden Eigenschaften verleihen ihm mehrere nachgeordnete Funktionen:

  • Ein gestärktes Immunsystem. Auch für eine stärkere Abwehr Ihres Immunsystems ist Lactoferrin unverzichtbar. Lactoferrin entzieht den unerwünschten Bakterien im Körper die Nährstoffe, die sie zur weiteren Ausbreitung benötigen, und kann Ihren Körper mit nützlichen Antioxidantien versorgen, die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessern und die Gesundheit der weißen Blutkörperchen fördern.
  • Reine Haut. Wenn Sie Probleme haben, Ihre Haut rein und gesund zu erhalten, dann unterstützt Sie Lactoferrin auch bei der Reduzierung der Akneaktivität und der Verhinderung von Ausbrüchen.
  • Ein gesunder Darm. Unsere Darmgesundheit hat mit dem Gleichgewicht zwischen den Mikroorganismen zu tun, die im Verdauungstrakt leben. Die Pflege der Darmgesundheit und die Aufrechterhaltung des richtigen Gleichgewichts dieser Mikroorganismen ist für die körperliche und geistige Gesundheit, die Immunabwehr und vieles mehr von entscheidender Bedeutung. Die Gesamtheit dieser Bakterien, Hefen und Viren wird auch als „Darmmikrobiom“ oder „Darmflora“ bezeichnet. Viele Mikroben sind für die menschliche Gesundheit förderlich, einige sind sogar unverzichtbar.

Für einen dauerhaft gesunden Darm müssen Sie die Ballaststoffzufuhr erhöhen. Gute Beispiele für Gemüse mit hohem Ballaststoffgehalt sind Artischocken, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch. Alle enthalten einen hohen Anteil von Inulin (ein präbiotischer Ballaststoff). Einige Gemüsesorten wie Blattsalat enthalten nur wenige Ballast- oder Nährstoffe. Wählen Sie Lebensmittel und Getränke mit einem hohen Gehalt an Polyphenolen. Polyphenole sind Antioxidantien, die auf Mikroben wie Treibstoff wirken. Beispiele sind Nüsse, Samen, Beeren, Olivenöl, Kohl, Kaffee und Tee – und hier vor allem grüner Tee.

Sie können auch viele fermentierte Lebensmittelessen, die lebende Mikroben enthalten. Eine gute Wahl sind ungesüßter Joghurt; Kefir, ein Sauermilchgetränk mit der fünffachen Menge an Mikroben im Vergleich zu Joghurt; Rohmilchkäse; Sauerkraut; Kimchi, ein koreanisches Gericht aus Knoblauch, Kohl und Chili; und Produkte auf Sojabohnenbasis wie Sojasauce, Tempeh und Natto.

Auch eine Nahrungsergänzung ist hilfreich. Lactoferrin kann dem Körper helfen, das aufzunehmen, was bereits vorhanden ist und somit eine Brücke zu bauen.

Oftmals sind die Eisenlager gefüllt und der Körper kann die Brücke zur Verwertung nicht bauen.

Trotz gesunder Ernährung und „nachgewiesen genügend“ Eisen im Blut findet keine ausreichende Versorgung statt. Lactoferrin unterstützt ihren Körper dabei, dass u.a. Eisen dort angelangt wo es hin soll.

Und das Wichtigste dabei: Dies geschieht absolut magenschonend. In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass Lactoferrin im Vergleich zu anderen Eisenquellen eine bessere bioverfügbarkeit aufweist und eine effizientere Absorption von Eisen ermöglicht.

Mehr Infos zu Lactoferrin und unserem Immunsystem findest du hier.

Hier liest du mehr «Warum brauche ich Lactoferrin?«

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]