Fragen zum neuen CLM-Filter für die Pi-Mag Wasserflasche

Der NEUE CLM-Filter (Charged Layer Membrane) der PiMag® Wasserflasche HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Was ist neu am Filter der PiMag® Wasserflasche?
Es handelt sich nicht mehr nur um einen großartigen Wasserfilter. Vielmehr ist der neue Filter mit Nanotechnologie auf dem neuesten Stand der Technik. Und die Kapazität des Filters, potentielle Verunreinigungen, einschließlich Krankheitserreger (Bakterien, Protozoen und Viren), aus dem Trinkwasser zu entfernen, ist nun erheblich erhöht.

Wie entfernt der Filter Krankheitserreger?
Der Filter besitzt ein CLM-Filtermedium (Charged Layer Membrane). Dieses Filtermedium besteht aus Faservlies-Substrat, das mit Nano-Aluminium-Partikeln imprägniert ist. Diese Partikel generieren um die Fasern herum ein elektrokinetisches Feld bzw. ein „Ladungsfeld“. Wasser, das den Filter durchläuft, ist diesem Ladungsfeld ausgesetzt. Durch die Ladung werden negativ geladene Ionen angezogen und gebunden, ähnlich einem Magneten, der Eisenspäne anzieht. Pathogene besitzen eine negative Ladung, weshalb das CLM-Medium diese aus dem Wasserstrom „zieht“, der den Filter durchläuft.

Befinden sich Krankheitserreger im Trinkwasser?
Unter normalen Umständen wird kommunales Trinkwasser vor und während der Verteilung desinfiziert. Nach Naturkatastrophen wie Orkanen, Überschwemmungen und Erdbeben kann jedoch die Infrastruktur der Wasserversorgung beeinträchtigt sein. Eine Belastung mit Bakterien wie E. coli macht Wasser als Trinkwasser ungeeignet. Protozoenzysten wie Giardia und Cryptosporidium können resistent gegen Chlor sein, das zur Desinfizierung verwendet wird, und selbst bei intakter kommunaler Wasserversorgung im Wasser vorhanden sein. Der neue PiMag® CLM-Filter kann Krankheiterreger entfernen, die im Trinkwasser vorhanden sein können.

Bieten die PiMag® Wasserflasche und der Filter zusätzliche Filtrationsleistungen?
Ja. Neben der oben beschriebenen elektrokinetischen Wirkung zeichnet sich das Filtermedium zudem durch außerordentlich feine Aktivkohlepartikel aus. Im Gegensatz zu anderen Filtern ist die Aktivkohle ohne den Einsatz eines Bindemittels im Filtermedium erfasst. So steht die gesamte Oberfläche der Aktivkohlepartikel zur Verfügung, um organische Verunreinigungen aufzunehmen. Durch diese Bauart wird die Leistungsfähigkeit der Aktivkohle maximiert.

Was versteht man unter den neuen Verunreinigungen, den sog. „Emerging Contaminants”?
Hierbei handelt es sich um eine neue Klasse von Trinkwasserkontaminanten, die aktuell erforscht werden. Kommunales Trinkwasser wird auf diese derzeit nicht untersucht, und sie sind auch durch den Safe Drinking Water Act nicht reguliert.

Welche Substanzen zählen zu den „Emerging Contaminants”?
Zu den Emerging Contaminats zählen allgemein industrielle und pharmazeutische Verbindungen, Körperpflegeprodukte und Substanzen mit endokriner Wirkung.

Sind Emerging Contaminants schädlich?
Emerging Contaminats werden gerade erforscht. Es gibt jedoch bereits Hinweise darauf, dass ein langfristiger Konsum Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben könnte.

Wie können wir uns vor diesen Emerging Contaminants schützen?
Die CLM-Filtertechnologie erweist sich als vielversprechende Technologie zur Entfernung von Emerging Contaminats, die sich in unserer Trinkwasserversorgung befinden könnten.

Entfernt der PiMag® Filter Mikroplastikteilchen, die sich im Trinkwasser befinden könnten?
Ja. Kunststoffe können in zwei Formen im Wasser vorkommen. Die häufigste Form sind Plastikpartikel, das sog. Mikroplastik. Hierbei handelt es sich um winzige, wasserunlösliche Kunststoffpartikel. Sie reichen von einer Größe von 2 bis 100 Mikrometer (μm). Als Anhaltspunkt: Ein menschliches Haar besitzt einen Durchmesser von etwa 100 μm. Gerade noch sichtbar für das menschliche Auge sind Partikel von 50 μm Größe. Der Großteil der im Wasser vorkommenden Partikel befindet sich im für das menschliche Auge nicht mehr sichtbaren Bereich.
Das CLM-Medium des neuen Nikken-Filters entfernt Partikel ab einer Größe von 2 μm aus dem Wasser, indem es diese kleinen Plastikpartikel mechanisch zurückhält. Diese Partikel sind zu groß, um durch die Mikroporen des Filtermediums zu gelangen.
Plastik ist noch in einer weiteren Form im Wasser vorhanden: in molekularem Zustand in Form von Ionen. Kunststoffe sind aus langen Kettenpolymeren aufgebaut. Wenn Plastikbestandteile von Flaschenmaterial in das Wasser übergegangen sind, bedeutet das, dass ein Teil einer dieser langen Polymerketten abgebrochen ist oder abgetrennt wurde. Bei den Polymerketten, die Kunststoffe bilden, handelt es sich um Kohlenstoffketten. Kohlenstoff ist ein negativ geladenes Ion. Die elektrostatische Ladung des CLM-Mediums fängt diese negativ geladenen Ionen ein.
Der neue CLM-Filter von Nikken entfernt also sowohl Kunststoffpartikel als auch Kunststoffe in molekularer Form aus dem Trinkwasser.

Ist der Filter patentiert?
Ja. Das CLM-Filtermedium ist patentiert und für die Filterbauweise besteht eine Patentanmeldung.
Das CLM-Medium wurde ursprünglich für die NASA (National Aeronautics and Space Administration) entwickelt.

Warum ist die CLM-Filterung so außerordentlich gut?
Die extrem kleinen Nanopartikel innerhalb des CLM-Filters vergrößern die aktive Oberfläche, die zum Einfangen von im Trinkwasser vorhandenen Verunreinigungen zur Verfügung steht, exponentiell. Filter, in denen Kohlenstoffgranulat zum Einsatz kommt (wie etwa Tischwasserfilter), bieten diesen Vorteil nicht.
Hatte der bisher erhältliche Filter der PiMag® Wasserflasche ein CLM-Filtermedium?
Nein. Der bisherige Filter (U.S. Patent Nr. 8439205) ist ein Carbon-Zeolith-Filter, der in der Trinkwasserfiltration weit verbreitet ist und international anerkannte Filterstandards erfüllt oder übertrifft.

 

Warum ist der neue Filter besser?

Der Filter erfüllt alle bisherigen ANSI/NSF-Standards und bietet die folgenden zusätzlichen Filterleistungen:
• Reduzierung von mikrobiellen Zysten: übertrifft Standard (99,9 %)
• Reduzierung von Bakterien: übertrifft Standard (99,9999 %)
• Außerordentlich gute Entfernung von Krankheitserregern
• Breite Leistungsspanne hinsichtlich der Entfernung chemischer Verunreinigungen und
Schwermetalle
• Hohe Leistung bei der Entfernung von Schwebstoffen, Trübungen und Partikeln
• Verbesserte Trinkbarkeit durch die permeable CLM-Membran
• Erhöhung des pH-Werts auf einen Wert über 8,5
Die oben aufgeführten Eigenschaften sind zusätzliche Vorteile, die der neue Filter neben den folgenden Eigenschaften bietet:
Feststoffe: übertrifft Standard
Reduzierung des Chlorgehalts: übertrifft Standard
Verbesserung von Geschmack und Geruch: übertrifft Standard Reduzierung des Bleigehalts: übertrifft Standard
Flüchtige organische Verbindungen: übertrifft Standard
MTBE (Methyl-tert-butylether): übertrifft Standard

Ist der Filter genauso groß wie früher?
Der Filter ist jetzt kleiner, was das Gewicht der PiMag® Wasserflasche etwas reduziert.

Macht der neue Filter das Wasser alkalisch (basisch)?
Ja. In dem neuen Filter kommt ein alkalisierendes Filtermedium zum Einsatz, das den pH- Wert des Wassers von 7 auf über 8,5 erhöht, was einer Erhöhung des pH-Werts um das 15- bis 25-Fache entspricht. Der pH-Zahlenwert gibt die Konzentration der Wasserstoffionen-Aktivität als negativer Zehnerlogarithmus an, weshalb ein Einerschritt auf der Skala einer zehnfachen Konzentration von OH-Ionen entspricht.

Wie lange hält der neue Filter?
Mit dem neuen Filter können bis zu 150 Liter Wasser gefiltert werden, was einem Gebrauch von drei Monaten unter normalen Bedingungen entspricht.

Warum ist die PiMag® Wasserflasche mit ihrem Filter so einzigartig?
Sie ist die einzige Wasserflasche mit einem Filter, der eine umfassende Filtrationsleistung bietet und gleichzeitig basisches Wasser herstellt. Er kombiniert also drei wichtige Eigenschaften: Filtration, Alkalisierung (durch den Filter) und eine Entclusterung (durch die Magneten im Flaschenhals).

Kann der Filter gereinigt werden?
Der Filter kann mit Wasser abgespült werden. Sie sollten jedoch keine Seife verwenden, da diese die Poren des CLM-Filtermediums verstopfen könnte.

Hier kannst Du den neuen PiMag Filter kaufen

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]