Mit Vitamin D und Lactoferrin die Grippe Saison meistern
Wusstest du, dass es das EINE Coronavirus gar nicht gibt?
Die Coronaviren sind eine ganze Familie und diese gibt es schon seit langer Zeit. Man nimmt an, dass ein Viertel der Grippeerkrankungen durch Coronaviren ausgelöst wird. Der Virus ist also nicht ganz so neu. Der Name «Corona» kommt daher, weil das Erscheinugsbild der Viren an eine Krone erinnern. Das lateinische Wort für Krone ist corona.
Die nicht aufhörende, aggressive Berichterstattung über den Coronavirus macht vielen Angst und beunruhigt sie. Der gesamte Alltag und die Nachrichten drehen sich nur noch um das eine Thema «Coronavirus».
Menschen haben nicht nur Angst, sie werden auch wütend.
Sie fühlen sich eingeschränkt und verunsichert.
Das muss aber nicht sein.
Wenn man versteht, was einVirus ist und wie man sich schützen kann, wird es dir leichter fallen, deinen Alltag wieder mit Positivem zu füllen.
Nun, zu allererst atme ersteinmal durch. Der Coronavirus ist mit einer Grippe zu vergleichen.
Dieses Mal hat der Virus einen Namen (Sars-CoV-2) sowie die ausgelöste Krankheit ( Covid19) und die Berichterstattung ist aussergewöhnlich dramatisch.
Warum sind so viele in der dunklen Jahreszeit
krank?
Die dunkle Jahreszeit beginnt Ende September und endet Anfang April.
Die typische Erkältungszeit.
Was fehlt uns?
Im Winter fehlt vielen von uns vor allem Vitamin D.
Vitamin D hat eine ganz besondere regulatorische Wirkung auf das Immunsystem.
Daher wird auch vermutet , dass Grippewellen auf einen Vitamin D Mangel zurück zu führen sind. Den größten Teil des Vitamins D produziert unser Körper selbst – jedoch braucht er dazu Sonnenlicht und dieses ist so gut wie gar nicht in den Wintermonaten vorhanden.
Und auch im Sommer ist ist es unserem Körper nicht immer möglich ausreichend Vitamin D zu produzieren, da wir zwischen uns und der Sonnenkraft viel Sonnencreme als Schutz vor der Strahlung packen.
Wir brauchen also ein intaktes Immunsystem, damit wir uns gegen das, was uns erwartet, schützen können.
Wieso gibt es kein Allheilmittel gegen Viren?
Viren sind in der Lage sich wahnsinnig schnell zu verändern und anzupassen. Das ist nichts neues.
Viren werden somit immun gegen das Angebot an Medikamenten. Durch die permanete Veränderung, gibt es auch immer wieder eine veränderte Form des Coronavirus.
Jeder veränderte Virus, kann für Menschen, mit einem Ungleichgewicht im Immunsystem, somit sehr herausfordernd werden und es gibt kein universal Medikament in der Schulmedizin gegen Erkältungen.
Warum sind manche anfälliger und manche nicht?
Die Grippe zieht an vielen Menschen vorrüber, ohne dass diese erkranken.
Die Antwort auf diese Frage lautet wieder: Immunsystem!
Menschen, die ein intaktes Immunsystem haben, stecken Erkältungs- und Grippewellen immer gut weg.
Menschen mit einem angeschlagenen Immunsystem haben unterschiedlich schwer mit Grippe- und Erkältungen zu tun und unabhängig von dem Coronavirus, kann auch jede andere starke Erkältung bzw. Grippe zum Tod führen. Man stirbt nicht direkt an dem Virus sondern es ist das Zusammenspiel aus den Vorerkrankungen.
Jeder hat ein unterschiedlich intaktes Immunsystem und dafür sind viele verschiedene Faktoren in unserem Leben zuständig.
Faktoren für eine gutes Immunsystem sind:
- gesunde Ernährung unterstützt durch gute Nahrungsergänzung
- kein Stress
- ausgewogener, gesunder Lebensstil
- Bewegung
- frische Luft
- guter Schlaf
- in Balance sein.
Welche Faktoren beeinflussen unser Immunsystem negativ?
Wie immer die Klassiker:
- Nikotin
- Alkohol
- Stress
- Übergewicht
- schlechter Schlaf
- Bluthochdruck
- ungesunde Ernährung
Viele wissen, dass ein geschwächtes Immunsystem anfälliger ist für Krankheiten und doch tun so viele nichts für ihr Immunsystem. Manchmal wirkt es so, als würden manche denken, dass es schon irgendwie gut geht und sonst nimmt man eben Medizin.
Ein Work-Life-Balance hat positive Auswirkungen auf alle Bereiche in deinem Leben und deswegen ist ist es notwendig sich damit auseinander zu setzten und einmal zu reflektieren in welchen Lebensbereichen man evt. Unterstützung benötigt.
Das bedeutet in Kurzform:
Kümmere dich um deine Immunabwehr:
- Hygiene, korektes Händewaschen: mit Seife, auch zwischen den Fingern und ausreichend lange mind. 20 sek. ist eine Empfehlung
- gesunde, ausgewogene Ernährung wie Gemüse, Obst, Salate, Frisches, keine Fertigprodukte, gefiltertes Wasser, weder Zucker noch Alkohol)
- Vitamin D, Zufuhr von Vitamin D das Erkrankungsrisiko senken kann
- Vitamin C, Vitamin C kann grippale Infekte verkürzen
- Lactoferrin, Lactoferrin entzieht den unerwünschten Bakterien im Körper die Nährstoffe, die sie zur weiteren Ausbreitung benötigen. ZUsätzlich kann es Deinen Körper mit nützlichen Antioxidantien versorgen, die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessern und die Gesundheit der weißen Blutkörperchen fördern.
FAZIT:
Schütze dich präventiv, damit du immer ein gestärktes Immunsystem hast und sorgenfrei dein Leben geniessen kannst.
Bleib gesund und pass auf dich auf.