, ,

Warum brauche ich Lactoferrin?

Warum KENZEN Lactoferrin 2.0®?

Lactoferrin ist ein Protein, dass natürlich in Milch und auch im menschlichen Körper vorkommend.

Der Name Lactoferrin ist manchmal irreführend sein.

Der Name Lactoferrin kommt von Milch „Lacto-“ plus Eisen „-ferrin“.

• Lacto-Ferrin kommt vielen menschlichen Körperflüssigkeiten vor und nicht nur in der Milch: Man findet es in Blut, Tränen, Speichel; Nasenhöhle und anderen Körperflüssigkeiten.

• Lactoferrin ist laktosefrei und in seiner reinen Form normalerweise unbedenklich für Milchallergiker.

• Lactoferrin bindet und transportiert Eisen und auch andere Mineralien.

• Lactoferrin unterstützt dabei, dass u.a. Zink und Kupfer dorthin transportiert werden, wo sie im Körper benötigt werden.

Es ist ein Immun-Baustein und besitzt hochwirksame antimikrobielle Eigenschaften. Lactoferrin kann Bakterien abtöten indem es IHnen das Eisen entzieht. Da Bakterien essentiell auf Eisen angewiesen sind, wirkt die Eisenverarmung antibakteriell. Dem Körper kann so Unterstüztung entgegen gebracht werden um sich vor Infektionen und Entzündungen zu schützen.

KENZEN Lactoferrin 2.0® von Nikken trägt zur Deckung des Eisenbedarfs des Körpers bei:

Eisenmangel macht sich bemerkbar u.a. durch:

  • Anämie (Blutarmut),
  • Müdigkeit
  • schlechter Durchblutung sowie
  • zahlreichen anderen körperlichen Beschwerden.
  • Frauen sowie sehr aktive Menschen sind am häufigsten von Eisenmangel betroffen.

KENZEN Lactoferrin 2.0® bietet jedoch eine hervorragende Lösung für dieses Problem.

Lactoferrin ist ein Protein. Seine biologische Hauptfunktion besteht darin, Eisen zu binden und zu transportieren.

Eisen ist ein essentielles Mineral, das es dem Körper ermöglicht, Sauerstoff von den Lungen in den Rest des Körpers zu befördern. Auch wenn dem Körper ausreichend Eisen zugeführt wird, kann es trotzdem zu Eisenmangel kommen, wenn Ihr Körper dieses Eisen nicht aufnehmen und verwerten kann. Sie können noch so viel grünes Blattgemüse und mageres rotes Fleisch – beides hervorragende natürliche Eisenquellen – essen, doch das bedeutet nicht, dass Ihr Körper dieses Eisen aufnehmen und verarbeiten kann.

Oftmals sind die Eisenlager gefüllt und der Körper kann die Brücke zur Verwertung nicht bauen.

Trotz gedunder Ernährung und „nachgewiesen genügend“ Eisen im Blut, können Sie dennoch wie folgt fühlen:

  • schlapp und müde
  • Infektanfällig
  • nervös
  • kältemepfindlich
  • konzentrationsmangel
  • nächtliche Unruhe trotz Müdigkeit

KENZEN Lactoferrin 2.0® bietet eine Hilfestellung zur Überwindung dieses Dilemmas, indem es das natürliche Transportsystem des Körpers unterstützt und Ihrem Körper dadurch hilft, Eisen besser zu verwerten und das Eisengleichgewicht auszugleichen. Studien haben gezeigt, dass Lactoferrin durch seine natürliche Eigenschaft, Eisen zu binden, eine positive Wirkung auf die Eisenaufnahme hat, was wiederum den Eisengehalt im Blut erhöht.

KENZEN Lactoferrin 2.0® ist sanft zum Verdauungssystem und unterstützt daher den Verdauungstrakt in allen seinen Funktionen. Anstatt dem Körper elementares Eisen zuzufügen – also die Art von Eisen, die in beinahe jedem handelsüblichen Ergänzungspräparat enthalten ist –, welches erwiesenermaßen Entzündungserkrankungen des Darms verursacht1, hilft Lactoferrin dem Körper, das Eisen aufzunehmen, das ihm auf natürlichem Weg zugeführt wird, ohne den Magen zu beeinträchtigen.Klinische Forschungsergebnisse belegen, dass es bioverfügbarer ist und dadurch die Eisenaufnahme effizienter als bei anderen Eisenquellen erfolgt.2

KENZEN Lactoferrin 2.0® enthält 200 mg Lactoferrin pro Kapsel. Es ist außerdem laktose-, gluten- und GVO-frei und beinhaltet vier weitere Biozutaten mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung.

Bio-Inulin, Bio-Rosenwurz, Bio-Ingwer und Bio-Kurkuma

Lactoferrin 2.0™ hilft dem Körper nicht nur bei einer gesteigerten Eisenaufnahme, sondern ist auch sanft zum Verdauungssystem und unterstützt die guten Bakterien im Verdauungstrakt, die für das allgemeine Wohlbefinden ausschlaggebend sind. Lactoferrin trägt dazu bei, dass der Körper aufnimmt, was vorhanden ist, ohne den Magen zu belasten.

1. Uchida, T. (2006) Availability of lactoferrin as a natural solubilizer of iron for food products. International Dairy Journal 16. 95-101.

2. (Rezk, Dawood, Abo-Elnasr, Halaby, & Marawan, 2015), (Rezk, Kandil, Dawood, Shaheen, & Allam, 2015), (Nappi, et al., 2009), (Paesano, et al., 2010), (Paesano, et al., 2014)

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]