Dann bis nächstes Jahr, Sommer! Hallo, Herbst!

Was passiert mit unserem Schlafverhalten, wenn wir von den Sommermonaten in den Herbst wechseln? In Europa und Nordamerika hat dieser Übergang bereits begonnen, da wir uns Ende September nähern.
Während des Sommers dauert das Sonnenlicht bis in die Abendstunden an, und das Gefühl der Nacht stellt sich erst mit Verzögerung ein. Deshalb kann es in den Sommermonaten so mühsam sein, Kinder zu ihren gewohnten Schlafenszeiten ins Bett zu bringen! Wenn das Tageslicht kürzer wird, kann es für die Kleinen leichter werden, schlafen zu gehen, aber für Erwachsene wird es schwieriger, die nötige Ruhe zu finden. Der Grund dafür ist, dass unsere Vitamin-D-Versorgung in den Herbstmonaten abnimmt.
Unser Körper stellt Vitamin D her, wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Vitamin D ist wichtig für die Produktion von Melatonin, das uns hilft, unseren inneren Rhythmus zu regulieren, und einen erholsamen Schlaf begünstigt. In den Herbstmonaten gibt es weniger Sonnenstunden, so dass unser Körper möglicherweise weniger Melatonin produziert. Eine Möglichkeit, diesen Mangel auszugleichen, besteht darin, sich auch bei kühlerem Wetter viel im Freien aufzuhalten. Mit anderen Worten: Sorgen Sie dafür, dass Sie sich der Sonne aussetzen!
Je nach persönlichen Vorlieben fällt es manchen Menschen schwer, sich in der größten Sommerhitze zu bewegen. Für diejenigen, die den ganzen Sommer über in klimatisierten Räumen verbracht haben, könnte der Herbst das perfekte Klima für Bewegung im Freien sein! Eine gute Portion Bewegung im Freien – auch bei bewölktem Wetter – hilft, die Sonne zu genießen und den Schlaf zu verbessern, wenn der Körper ausgelastet ist. Außerdem ist bekannt, dass Bewegung Ängste und Stress abbaut, was ebenfalls zu einer guten Nachtruhe verhilft.
Eine wichtige Voraussetzung für Sport ist, dass Sie nicht zu kurz vor dem Schlafengehen trainieren. Wenn Sie trainieren, wird Ihr Körper in Schwung gebracht. Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen trainieren, kann es länger dauern, bis Sie einschlafen, weil sich Ihr Körper erst wieder beruhigen muss. Um den besten Nutzen für den Schlaf zu erzielen, sollten Sie mindestens drei bis sechs Stunden vor dem Schlafengehen trainieren. 1
Mit dem Übergang in den Herbst wird es für manche Menschen schwieriger, einen erholsamen Schlaf zu finden, während es anderen schwerfallen könnte, wach zu bleiben, bis sie ins Bett gehen.
Dies hängt wiederum mit der Sonneneinstrahlung zusammen. Zu frühes Einschlafen kann auch den natürlichen Rhythmus stören und zu einem anstrengenden Tag führen; daher wird empfohlen, sich bis zu zwei Stunden vor dem Schlafengehen in hell erleuchteten Räumen aufzuhalten. Dies hilft, das Gehirn wach zu halten, bis es die richtige Zeit ist, mit dem Einschlafen zu beginnen. 2
Je nach Ihren Schlafgewohnheiten – ob Sie bei offenem Fenster schlafen oder eine zentrale Klimaanlage oder Heizung benutzen – kann der Übergang vom Sommer zum Herbst der ideale Zeitpunkt sein, um Ihre Bettausstattung zu ändern. Vielleicht entscheiden Sie sich für Flanellbettwäsche anstelle von leichterer Baumwolle und wählen eine wärmere Bettdecke für den Herbst. Das alles hat mit der Temperaturregelung zu tun, und Sie können am besten beurteilen, was Ihnen beim Schlafen hilft.
Unser Immunsystem ist in der Übergangszeit anfälliger für Erkältungen und Grippe. Wir brauchen guten, erholsamen Schlaf, damit das Immunsystem optimal funktioniert. Wenn Sie also nachts nicht optimal schlafen können, versuchen Sie es mit einem “Power-Nap” während des Tages. Schon 20 Minuten können hilfreich sein, um in einem aktiven Wohlfühlzustand zu bleiben.

Egal zu welcher Jahreszeit, mit der Kenko Schlaf-Technologie von Nikken schlafen Sie wie ein Baby. Denken Sie daran, dass morgen der letzte Tag ist, an dem Sie bis zu 40% auf ausgewählte Nikken Schlafprodukte sparen!
1. https://blog.fitbit.com/transition-sleep-routine/
2. https://www.wellandgood.com/change-in-seasons-affects-sleep/
29. September 2022