Table of Contents

Privacy policy

We are very pleased about your interest in our company. Data protection has a particularly high importance for the management of Nikken Consulting Alexander Russ. A use of the internet pages of the Nikken consulting Alexander Russ is possible without any indication of personal data. However, if an individual wants to use our company’s special services through our website, we may require the processing of personal data. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we generally collect the consent of the person concerned.

The processing of personal data, such as the name, address, e-mail address or telephone number of a person concerned, is always carried out in accordance with the basic data protection regulation and in accordance with the Nikken advice Alexander Country-specific data protection regulations applicable to Russ. By means of this data protection declaration our company wants to inform the public about the nature, scope and purpose of the personal data collected, used and processed by us. In addition, affected persons are informed about the rights to which they are due by means of this data protection declaration.

The Nikken Consulting Alexander Russ has implemented numerous technical and organisational measures as a controller for the processing in order to ensure the most complete protection of the personal data processed via this website. However, Internet-based data transmissions can generally have security vulnerabilities so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, any person concerned shall be free to transmit personal data to us on alternative routes, for example by telephone.

1. Definitions

The privacy policy of Nikken Consulting Alexander Russ is based on the terminology used by the European directive and regulation provider in the adoption of the basic Data Protection Regulation (DS-GMO). Our privacy policy should be easy to read and understand for both the public and our customers and business partners. In order to ensure this, we would like to explain the terminology used in advance.

We use the following terms in this privacy statement, among others:

  • A) Personal data

    Personal data are all information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter referred to as “the person concerned”). An identifiable person is considered to be an individual who, directly or indirectly, in particular by assigning it to an identifier such as a name, to an identification number, to location data, to an online identifier or to one or more special characteristics, the expression The physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity of this natural person can be identified.

  • b) the person concerned

    The person concerned is any identified or identifiable natural person whose personal data is processed by the controller.

  • c) Processing

    Processing is any operation performed with or without the help of automated procedures or any such series of operations in connection with personal data such as the collection, recording, organization, arranging, storage, adaptation or alteration, The reading, retrieval, use, disclosure by transmission, dissemination or any other form of provision, matching or linking, restriction, deletion or destruction.

  • d) Limitation of processing

    Limitation of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting its future processing.

  • E) Profiling

    Profiling is any form of automated processing of personal data, which consists in the use of such personal data to assess certain personal aspects relating to a natural person, in particular to include aspects To analyse or predict the performance, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, whereabouts or location change of this natural person.

  • f) pseudonymization

    Pseudonymisation is the processing of personal data in a manner to which the personal data can no longer be assigned to a specific person concerned without the addition of additional information, provided that these additional Information shall be kept separately and subject to technical and organisational measures to ensure that the personal data are not assigned to an identified or identifiable natural person.

  • G) responsible or responsible for processing

    Responsible or responsible for processing is the natural or legal person, authority, institution or other body that decides alone or jointly with others about the purposes and means of processing personal data. Where the purposes and means of such processing are determined by union law or by the law of the Member States, the person responsible or may be entitled to the specific criteria of his designation in accordance with Union law or the law of the Member States Be.

  • h) processor

    A processor is a natural or legal person, authority, institution or other body that processes personal data on behalf of the Controller.

  • i) receiver

    The recipient is a natural or legal person, authority, institution or other body that discloses personal data, regardless of whether it is a third party or not. However, authorities which may receive personal data under a specific investigation mandate under Union law or the law of the Member States shall not be considered as recipients.

  • j) Third Party

    Third Party shall be a natural or legal person, authority, institution or other body other than the data subject, the person responsible, the processor and persons under the direct responsibility of the responsible or Processors are authorised to process the personal data.

  • k) Consent

    Consent shall be provided by the person concerned voluntarily for the particular case in an informed and unambiguous manner, in the form of a declaration or any other clearly affirming act with which the person concerned Understand that you agree to the processing of the personal data relating to you.

2. Name and address of the controller

The person responsible for the purposes of the basic data Protection regulation, other data protection laws applicable in the Member States of the European Union and other provisions with a data privacy law is:

Nikken Consulting Alexander Russ

Hawthorn Path 2a

28355 Bremen,

Germany

Phone: + 49 (0) 421 1687158

E-mail: russ@wellnesshome24.com

Website: wellnesshome24.de

3. Cookies

The internet pages of the Nikken consulting Alexander Russ use cookies. Cookies are text files which are stored and saved via an Internet browser on a computer system.

Many Internet sites and servers use cookies. Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier of the cookies. It consists of a string through which Internet pages and servers can be assigned to the specific Internet browser in which the cookie was stored. This allows the visited websites and servers to distinguish the individual browser of the data subject from other Internet browsers that contain other cookies. A specific Internet browser can be recognized and identified by the unique cookie ID.

Through the use of cookies, Nikken consulting Alexander Russ can provide users of this website with more user-friendly services which would not be possible without the cookie-setting.

By means of a cookie, the information and offers on our website can be optimized in the sense of the user. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Nikken Beratung Alexander Russ erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Nikken Beratung Alexander Russ keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Nikken Beratung Alexander Russ daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Abonnement unseres Newsletters

Auf der Internetseite der Nikken Beratung Alexander Russ wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

The Nikken consulting firm Alexander Russ informs its customers and business partners at regular intervals by means of a newsletter about offers of the company. The newsletter of our company can only be received by the data subject if (1) the person concerned has a valid e-mail address and (2) the person concerned registers for the newsletter. For legal reasons, a confirmation e-mail will be sent to the e-mail address registered for the newsletter for the first time in the double opt-in procedure. This confirmation e-mail is used to check whether the owner of the e-mail address has authorized the receiving of the newsletter as the person concerned.

When registering for the newsletter, we also store the IP address of the Internet service provider (ISP) of the computer system used by the data subject at the time of registration and the date and time of registration. The collection of this data is necessary in order to be able to understand the (possible) misuse of the e-mail address of an affected person at a later date and therefore serves the legal protection of the controller.

The personal data collected as part of an application for the newsletter will only be used to send our newsletter. Furthermore, subscribers to the newsletter could be informed by e-mail if this is necessary for the operation of the newsletter service or a registration in this regard, as in the case of changes to the Newsletterangebot or the change of the technical circumstances. The personal data collected within the scope of the newsletter service will not be passed on to third parties. The subscription to our newsletter can be terminated by the person concerned at any time. The consent to the storage of personal data that the person concerned has granted us for the newsletter can be revoked at any time. For the purpose of revocation of consent, a corresponding link is found in each newsletter. It is also possible to unsubscribe at any time directly on the website of the controller of the newsletter or to communicate this to the controller in other ways.

6. Newsletter Tracking

The newsletter of the Nikken consulting Alexander Russ contains so-called Web beacons. A web beacons is a miniature graphic that is embedded in such e-mails, which are sent in HTML format in order to enable a log file recording and a log file analysis. This allows a statistical evaluation of the success or failure of online marketing campaigns. Based on the embedded counting pixel, the Nikken adviser Alexander Russ can see if and when an e-mail was opened by an affected person and which links in the e-mail were accessed by the data subject.

Such personal data collected via the Web beacons in the newsletters are stored and evaluated by the Controller for the newsletter to optimise the content of future newsletters and even better the Interests of the person concerned. This personal data will not be passed on to third parties. Persons concerned are entitled at any time to revoke the separate declaration of consent given by the double opt-in procedure. After revocation, this personal data will be deleted by the controller. An unsubscribe from the receipt of the newsletter implies the Nikken advice Alexander Russ automatically as a revocation.

7. Possibility of contact via the website

The website of the Nikken consulting Alexander Russ contains information on the basis of legal regulations, which enable fast electronic contact with our company as well as direct communication with us, which is also a general Address of the so-called electronic mail (e-mail address). If an affected person receives contact with the controller by e-mail or via a contact form, the personal data transmitted by the person concerned are automatically saved. Such personal data provided on a voluntary basis by a person concerned to the controller shall be stored for the purpose of processing or contacting the person concerned. This personal data will not be passed on to third parties.

8. Routine deletion and blocking of personal data

The controller shall process and store personal data of the person concerned only for the period of time required to achieve the storage purpose, or if this is done by the European directive and regulation provider or Another legislature is provided for in laws or regulations which are subject to the controller.

If the purpose of storage does not expire or if a storage period prescribed by the European directive and regulation provider or another competent legislator is cancelled, the personal data will be routinely and in accordance with the legal Regulations are blocked or deleted.

9. Rights of the person concerned

  • A) right of confirmation

    Each person concerned shall have the right, granted by the European directive and regulation provider, to require the controller to be informed of the processing of personal data relating to him or her. If a person concerned wishes to avail himself of this right of confirmation, she may at any time contact an employee of the controller.

  • b) Right to information

    Any person concerned by the processing of personal data shall have the right granted by the European directive and regulation giver, at any time by the controller, free of charge information on the person’s stored Personal data and a copy of this information. In addition, the European directive and regulation donor has granted information on the following information to the person concerned:

    • The processing purposes
    • The categories of personal data that are processed
    • The recipients or categories of recipients to whom the personal data has been disclosed or is still disclosed, in particular to recipients in third countries or to international organisations
    • If possible, the planned duration for which the personal data is stored, or, if this is not possible, the criteria for determining this duration
    • The existence of a right to rectify or delete the personal data relating to it or to restrict the processing by the person responsible or a right of objection against such processing
    • The existence of a right of appeal by a supervisory authority
    • If the personal data are not collected from the data subject: All available information on the origin of the information
    • The existence of automated decision-making, including profiling in accordance with article 22 (1) and (4) of the GMO and, at least in such cases, meaningful information on the logic involved and the scope and impact of a Such processing for the person concerned

    In addition, the data subject is entitled to a right of access to information on whether personal information has been transmitted to a third country or to an international organisation. Where this is the case, the person concerned shall also be entitled to obtain information on the appropriate guarantees in connection with the transfer.

    If a data subject wishes to avail himself of this right of access, she can at any time contact an employee of the controller.

  • c) Right to rectification

    Any person affected by the processing of personal data shall have the right granted by the European directive and regulation provider to require the immediate rectification of any incorrect personal data relating to them. In addition, the person concerned shall be entitled, taking into account the purposes of processing, to require the completion of incomplete personal data, including by means of a supplementary declaration.

    If a person concerned wishes to avail himself of this right of rectification, she may at any time contact an employee of the controller.

  • D) Right to deletion (right to be forgotten)

    Any person concerned by the processing of personal data shall have the right granted by the European directive and regulation giver to require the controller to delete the personal data relating to him without delay, provided that For one of the following reasons and to the extent that the processing is not required:

    • The personal data were collected for such purposes or processed in any other way for which they are no longer necessary.
    • The person concerned shall revoke the consent to which the processing referred to in article 6 ( 1 (a) DS-GMOs or Article 9 (a) 2 (a) DS GMO and there is no other legal basis for processing.
    • The person concerned shall, in accordance with article 21 ( 1 DS-GMO opposition to processing, and there are no overriding reasons for processing, or the person concerned shall, in accordance with article 21 ( 2 DS GMO objection to processing.
    • The personal data has been processed in an unlawful form.
    • The deletion of personal data is necessary for the fulfilment of a legal obligation under union law or the law of the Member States to which the person responsible is subject.
    • The personal data have been collected in relation to information society services provided in accordance with article 8 para. 1 DS GMO.

    If one of the above reasons applies and an affected person wishes to initiate the deletion of personal data stored in the Nikken consulting Alexander Russ, it may at any time contact an employee of the processing The person responsible. The employee of the Nikken consulting firm Alexander Russ will make sure that the request for deletion is immediately fulfilled.

    The personal data were made public by the Nikken Consulting Alexander Russ and is our company as responsible in accordance with article 17 para. 1 DS GMO for the deletion of personal data, the Nikken consulting Alexander Russ, taking into account the available technology and the implementation costs, shall take appropriate measures, including technical means, to ensure that other data processing Persons responsible for processing the published personal data inform that the data subject is responsible for the deletion of all links to this personal data or Copies or replicates of such personal data, insofar as the processing is not required. The employee of the Nikken consulting firm Alexander Russ will arrange the necessary in individual cases.

  • e) Right to limitation of processing

    Any person concerned by the processing of personal data shall have the right granted by the European directive and regulation giver to require the controller to restrict the processing if one of the following conditions is met:

    • The correctness of the personal data is disputed by the person concerned, for a period of time, which enables the controller to verify the accuracy of the personal data.
    • The processing is unlawful, the person concerned rejects the deletion of the personal data and instead demands the restriction of the use of the personal data.
    • The person responsible no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but the individual needs it for the assertion, exercise or defence of legal claims.
    • The person concerned has objected to the processing in accordance with Article 21 ( 1 DS GMO and it is not yet determined whether the legitimate reasons of the person responsible are prevalent in relation to those of the data subject.

    If one of the above conditions is given and an affected person wishes to demand the restriction of personal data stored in the Nikken consulting Alexander Russ, it may at any time contact an employee of the Controller. Der Mitarbeiter der Nikken Beratung Alexander Russ wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f) Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DS-GMOs or Article 9 (a) 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

    Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Nikken Beratung Alexander Russ wenden.

  • g) Recht auf Widerspruch

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Die Nikken Beratung Alexander Russ verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet die Nikken Beratung Alexander Russ personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Nikken Beratung Alexander Russ der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Nikken Beratung Alexander Russ die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nikken Beratung Alexander Russ zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Nikken Beratung Alexander Russ oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Nikken Beratung Alexander Russ angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

    Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel konzipiert, Kunden über Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.

Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist die Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.

Amazon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Amazon zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Amazon Kenntnis über personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der Folge eine Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Amazon kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt hat.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Such a setting of the Internet browser used would also prevent Amazon from putting a cookie on the information technology system of the person concerned. In addition, cookies already set by Amazon can be deleted at any time through an Internet browser or other software programs.

Further information and the applicable privacy policy of Amazon can be obtained at https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401.

12. Privacy Policy for use and use of Google remarketing

The controller has integrated services from Google remarketing on this website. Google Remarketing is a feature of Google AdWords that allows a company to show ads to such internet users that have previously been on the company’s website. The integration of Google Remarketing allows a company to create user-related advertisements and therefore to display interest-relevant ads to the Internet user.

The operating company of the services of Google Remarketing is the Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

The purpose of Google Remarketing is to display interest-relevant advertising. Google remarketing allows us to view advertisements on the Google network or to display them on other websites that are tailored to the individual needs and interests of Internet users.

Google remarketing sets a cookie on the information technology system of the affected person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. By setting the cookie, Google will be able to recognize the visitor of our website when it subsequently calls up websites that are also members of the Google network. With every call to a website, on which the service has been integrated by Google Remarketing, the affected person’s Internet browser automatically identifies itself on Google. As part of this technical process, Google is given knowledge of personal data, such as the IP address or the surfing behaviour of the user, which Google uses, among other things, to display interest-relevant advertising.

By means of the cookie, personal information, for example the Internet pages visited by the data subject, is stored. Each time you visit our web pages, personal information, including the IP address of the Internet connection used by the data subject, is transferred to Google in the United States of America. This personal data is stored by Google in the United States of America. Google may pass on this personal data collected via the technical procedure to third parties.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Such a setting of the Internet browser used would also prevent Google from putting a cookie on the information technology system of the person concerned. In addition, a cookie already set by Google Analytics can be deleted at any time through the Internet browser or other software programs.

Furthermore, the person concerned has the possibility to object to the advertising of interest by Google. To do this, the data subject must access the Www.google.de/settings/ads link from each of the Internet browsers it uses and make the desired settings there.

Further information and the applicable Google Privacy policy can be obtained at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

13. Privacy Policy for use and use of Google AdWords

The controller has integrated Google AdWords on this website. Google AdWords is an Internet advertising service that allows advertisers to view both Google search engine results and the Google network. Google AdWords allows an advertiser to define pre-defined keywords that will display an ad in Google’s search engine results only if the user uses the search engine to find a keyword relevant Search result. On the Google network, the ads are distributed on topic-relevant web pages by means of an automatic algorithm and in compliance with the previously defined keywords.

The operating company of the services of Google AdWords is the Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

The purpose of Google AdWords is the application of our website by the insertion of interest-relevant advertising on the websites of third parties and in the search engine results of the search engine Google and a display of third-party advertising on Our website.

If an affected person reaches our website via a Google advertisement, Google will place a so-called conversion cookie on the information technology system of the person concerned. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. A conversion cookie will expire after thirty days and will not be used to identify the person concerned. The conversion cookie, if the cookie has not expired, is used to determine whether certain sub-pages, such as the shopping cart from an online shop system, have been called up on our website. The conversion cookie allows both us and Google to understand whether an affected person who has reached our website via an AdWords ad has generated a sales order, i.e., has completed or canceled a purchase.

The data and information collected through the use of the conversion cookie are used by Google to create visit statistics for our website. These visit statistics are used by us in turn to determine the total number of users who have been sent to us through AdWords ads, i.e. to determine the success or failure of each AdWords ad and to view our AdWords ads for the Future. Neither our company nor any other advertisers of Google AdWords will receive information from Google that could be used to identify the person concerned.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Each time you visit our web pages, personal information, including the IP address of the Internet connection used by the data subject, is transferred to Google in the United States of America. This personal data is stored by Google in the United States of America. Google may pass on this personal data collected via the technical procedure to third parties.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Furthermore, the person concerned has the possibility to object to the advertising of interest by Google. To do this, the data subject must access the Www.google.de/settings/ads link from each of the Internet browsers it uses and make the desired settings there.

Further information and the applicable Google Privacy policy can be obtained at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Pinterest

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.

Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.

Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.

17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.

Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

19. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. As part of this technical process, YouTube and Google will be aware of the specific bottom page of our website being visited by the person concerned.

If the affected person is logged on to YouTube at the same time, YouTube recognizes with the call of a sub-page that contains a YouTube video, which specific bottom page of our website visits the person concerned. This information is collected by YouTube and Google and is associated with the relevant YouTube account of the affected person.

YouTube and Google will receive information from the YouTube component about the fact that the data subject has visited our website, if the data subject is logged on to YouTube at the time of the call of our Internet site; This takes place regardless of whether the affected person clicks on a YouTube video or not. If such information is not intended to be transmitted to YouTube and Google by the data subject, it may prevent it from logging out of your YouTube account prior to calling our website.

The privacy policies published by YouTube, which are available at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, provide information about the collection, processing and use of personal data by YouTube and Google.

20. Legal basis for processing

Article 6 I lit. A DS-GMO serves our company as a legal basis for processing operations in which we obtain consent for a particular processing purpose. Where the processing of personal data is necessary for the performance of a contract to which the person concerned is a party, as is the case for, for example, processing operations for the supply of goods or the provision of other Performance or consideration are necessary, the processing shall be based on article 6 I lit. b DS GMO. The same applies to such processing operations as are necessary for the implementation of pre-contractual measures, for example in cases of inquiries concerning our products or services. If our company is subject to a legal obligation which requires the processing of personal data, such as the fulfilment of tax obligations, the processing is based on article 6 I lit. (c) DS GMO. In rare cases, the processing of personal data could be necessary to protect vital interests of the person concerned or of another natural person. This would be the case, for example, if a visitor would be injured in our company and then his name, age, health insurance data or other vital information will be passed on to a doctor, hospital or other third party. Should. Then the processing would be based on article 6 I lit. D DS GMO.
In the end, processing operations could be based on article 6 I lit. F DS GMO. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

21. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

22. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

23. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

24. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Schwaben tätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.

25. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. This personal data is stored by Google in the United States of America. Google may pass on this personal data collected via the technical procedure to third parties.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Such a setting of the Internet browser used would also prevent Google from putting a cookie on the information technology system of the person concerned. In addition, a cookie already set by Google Analytics can be deleted at any time through the Internet browser or other software programs.

In addition, the data subject is able to object to and prevent the collection of information generated by Google Analytics on the use of this website and the processing of such data by Google. To do this, the person concerned must download and install a browser add-on under the link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. This browser add-on tells Google Analytics about JavaScript that no data and information about Web site visits can be submitted to Google Analytics. The installation of the browser add-on is considered a contradiction by Google. If the information technology system of the data subject is deleted, formatted or reinstalled at a later date, the person concerned must re-install the browser add-on in order to disable Google Analytics. If the browser add-on is uninstalled or deactivated by the affected person or another person that is attributable to your area of power, you may be able to reinstall or re-enable the browser add-on.

Opt out [ga-optout text=”Google Analytics deaktivieren”]

Further information and the applicable Google Privacy policy can be found at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/and at http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Google Analytics is explained in more detail at this link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]