Wasserfilter

Sind Wasseraufbereiter sinnvoll und wie filtere ich Wasser?

Wie sinnvoll Wasserfilter wirklich sind und welchen Nutzen sie im Haushalt haben können, erläutern wir im folgenden Artikel.

Warum es sinnvoll ist Leitungswasser zu filtern und sie damit Geld sparen können:

Bevor wir auf die Nutzung von Wasserfiltern eingehen, sei Eingangs gesagt, dass die deutsche Trinkwasserverordnung die zulässigen Grenzwerte für Inhaltsstoffe im Trinkwasser reguliert, und diese werden auch regelmäßig überprüft. Dennoch gibt es für diverse Verunreinigungen keine Grenzwerte und das Wasser kann auf dem Weg vom Wasserwerk zu ihnen nach Hause noch weitere Verunreinigungen aufnehmen und kann somit belastet sein.

Stoffe wie Mikroplastik, Medikamente, Pflanzenschutzmittel , Chlor etc. sind nicht gut für unsere Gesundheit und sind nach wie vor im Trinkwasser enthalten. Diese Stoffe werden durch einen Wasserfilter nochmals reduziert bzw. entfernt.
Wenn wir unser Leitungswasser vor dem Filter mit einem einfachen Teststreifen testen, ist klar zu erkenne, dass Chlor enthalten ist. Testen wir es direkt im Anschluss nach der Filterung, ist der Chlortest deutlich verändert.

Genau aus diesem Grund und aus vielen weiteren Gründen, ist es sinnvoll Wasserfilter zu nutzen.

Wasser ist neben der Luft die wichtigste Grundlage für unser Leben.

Wasser spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und genau aus diesem Grund, sollte man auf eine sehr gute Trinkwasserqualität achten. Viele Wasserquellen – Leitungswasser und/ oder auch Flaschenwasser – liefern Wasser, dessen pH-Wert im sauren Bereich liegt. Ihr Trinkwasser sollte Ihnen das richtige Gleichgewicht bieten.
Wenn unser Körper übersäuert ist, sprich das der ph-Wert im Ungleichgewicht, bedeutet es, dass sich unser Körper die benötigten Mineralien aus seinen Reserven „ausleihen” muss. Hier handelt es sich vorwiegend um Mineralien wie Magnesium, Calcium, Natrium und Kalium, welche in lebenswichtigen Organen und Knochen gespeichert werden. Das ermahnte „ausborgen“ kann zu Mangelerscheinungen in vielen, unterschiedlichen körperlichen Bereichen führen.

Es gibt verschiedene Arten der Filterung.

Viel verbreitet bei den Filtersystemen ist entweder die Umkehrosmose oder die Nutzung eines Aktivkohlefilters.
Die Nutzung der Umkehrosmose hat allerdings auch zur Folge, dass auch alle Mineralien und Spurenelemente aus dem Wasser herausgefiltert werden. Das Wasser ist nicht mehr lebendig. Buchstäblich tot.

Was filtern Wasserfilter?

Hier am Beispiel des Waterfalls von Nikken: Eine Kombination aus Aktivkohlefilter und Ionenaustauscher.
Der Wasserfilter kombiniert ein mehrstufiges Filtersystem in einem attraktivem, kompaktem Gerät um Schadstoffe, Schwermetalle, Blei Bakterien, Nitrate und Pestizide heraus zu filtern bbzw. deutlich zu minimieren..

Das Wasser wird während des Filtervorganges mit wichtigen Mineralien wie
Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen und Sulfat angereichert und auch mit
Spurenelemente wie Zink, Fluor und Eisen versorgt und angereichert.

Der Waterfall von Nikken produziert basisches Wasser im pH-Wert-Bereich zwischen 8,5 und 9,5, All dies wird durch sein natürliches Schwerkraftfiltersystem ermöglicht, das das Wasser aufbereitet, das bei Ihnen zu Hause aus der Wasserleitung kommt. Für den Betrieb des Wasserfilters ist weder eine Stromquelle noch ein Wasseranschluss nötig.

Verunreinigungen wie Chlor, Arsen, Kadmium, Chrom, Blei, Kupfer, Nickel, Aluminium, Eisen und Quecksilber werden deutlichst minimiert.

 

Die Vorteile von Mineralien in Kürze:

Kalzium ist bei der Übertragung von Nervensignalen, der Blutgerinnung und der Muskelkontraktion maßgeblich beteiligt.
Laut Studien schützt Magnesium im Trinkwasser Diabetiker vor Folgeschäden und senkt insbesondere bei Frauen das Risiko für Herzerkrankungen.
Natrium stellt einen essentiellen Nährstoff dar, der das Blutvolumen und den Blutdruck reguliert und für die Funktion von Nerven und Muskeln eine wichtige Rolle spielt.
Eine kaliumreiche Ernährung unterstützt das Muskelwachstum und den Ausgleich des pH- Wertes im Körper, während das Antioxidans Magnesium zum Schutz vor Schäden durch freie Radikale beiträgt.

 

Auch, wenn unser Leitungswasser kontrolliert wird, können die Verunreinigungen auch in den Leitungen sitzen. Deswegen macht unser Trinkwasser Wasserfilter ganz und gar nicht überflüssig.
Ganz im Gegenteil: Wer reines, lebendiges und energetisches Wasser haben möchte, greift zum Wasserfiltersystem und nimmt zum Filtern das Wasser aus dem Wasserhahn.

Oft hört man auch, dass das Filtern von Leitungswasser teurer sei, als das Kaufen von Wasser aus Flaschen. Im Beispiel an dem Wasserfilter von Nikken, können wir nur Wiedersprechen.

Schon im 2. Jahr rechnet sich die Anschaffung und sie sparen Geld. Natürlich sind der regelmässige Filtertausch mit einbezogen.

Fakten warum sie einen Wasserfilter bevorzugen sollten:

wieder am Beispiel am Wasserfilter mit Aktivkohle von Nikken:

– Wasserfilter zu nutzen ist umweltfreundlich
– es spart Geld
– Sie müssen keine Wasserkisten schleppen
– Sie trinken gereinigtes Wasser. Es ist sauber.
– es ist mineralisiert
– es ist magnetisiert
– es ist lebendig
– es ist immer verfügbar
– das Wasser wird weicher. Man kann es schmecken.
– Sie haben basisches Wasser
– die Handhabung ist einfach
– der Filter filtert zuverlässig
– die Entnahme ist einfach

zusätzliche , positive Eigenschaften des Waterfalls von Nikken:

– Das Wasser wird magnetisiert: Der 1200 Gauß starke Magnet befindet sich an der Stelle, an der das Wasser in den Zapfhahn fließt. Der Magnet spaltet die Masse der Wassermoleküle in kleinere Cluster. Dieses soll dabei helfen, dass wir das Wasser besser aufnehmen könne.

– Es wird Ionenaustauschharz eingesetzt um in Wasseraufbereitungsprodukten Schwermetallen zu entfernen und mit Natrium- und Kalium-Ionen anzureichern.


– Der Wasseraufbereiter besteht aus einem Aktivkohlefilter und alkalisierenden Filtermedien.. Die alkalisierenden Materialien bestehen aus Mineralien, die das Wasser alkalischer, also basischer, machen.

– die Verwendung von Tongranulat. Es enthält Silber-Biobälle und Mineralbälle. Sie enthält verschiedene Elemente, die zur Ausfilterung von Kontaminanten und – durch Abgabe von Mineralien – zur Anhebung des pH-Werts beitragen.

– Der Tischwasserfilter enthält Quarzsand und KDF. KDF (Kinetic Degradation Fluxion) ist ebenfalls ein Material, das die Reduzierung von Kontaminanten unterstützt.

Das Gerät produziert basisches Wasser. Der Waterfall® wurde unter Laborbedingungen getestet und diese Tests zeigten, dass das Gerät den pH-Wert von Leitungswasser, der zwischen 7 und 7,5 liegt, auf einen pH-Wert von 8,5 bis 9,5 erhöhen kann. Je nach Land und Gegend können sich Resultate aufgrund unterschiedlicher Eigenschaften des Leitungswassers jedoch unterscheiden.
Da der Wasseraufbereiter basisches Wasser produziert wird kaum Kalk im Wasser aufgenommen. Saures Wasser löst mehr Kalk aus, als basisches Wasser. Zusätzlich verwendet der Filter eine Kombination aus Aktivkohlefilter und Ionenaustauscher, welche Kalk, Schwermetallanteile, Chlor sowie geruchs- und geschmacksstörende Stoffe entfernen.

Mit diesen Tipps bleibt der Tischwasserfilter hygienisch und sauber:


Wer einen Tischwasserfilter verwendet, sollte auf jeden Fall die Bedienungsanleitung befolgen, die Kartusche und Mineralsteine regelmäßig wechseln und den Filter regelmäßig reinigen, um stets in den Genuss einer einwandfreie, keimfreie Wasserqualität zu gewährleisten. Eine Vermehrung von Keimen wäre gesundheitsgefährdent.
Bei dem Wasseraufbereiter von Nikken werden die Kartusche alle 3 Monate bzw. 900 Liter ( je nachdem was früher erreicht ist) gewechselt. Die Mineralsteine werden einmal im Jahr ersetzt.

Ergibt es Sinn, Leitungswasser zu filtern?

Ein Wasseraufbereiter ergibt definitiv Sinn. Sie sollten es sich Wert sein.

 

Häufige Fragen zu Wasserfiltern:

Sind Wasserfilter sinnvoll und wie filtere ich Wasser?

Ja, Wasserfilter sind sinnvoll, da sie das Leitungswasser zusätzlich reinigen, mineralisieren und magnetisieren können. Zum Filtern giessen sie das Leitungswasser in den Wasserfiltern und nach der Filterung entnehmen sie das Wasser durch einen Zapfhahn.

Wie lange kann ich das Wasser im Wasserfilter stehen lassen?

Wasser sollte nach dem Filtern über den Tag hinweg getrunken werden und nach möglichkeit abends geleert sein. Verreist man ein paar Tage ist es ratsam den Filter komplett zu leeren und nach der Rückkehr wieder zu aktivieren.

Kalkhaltiges Wasser – sollt ich einen speziellen Wasserfilter verwenden?

Ja. Nutze Wasserfilter die aus einem zweistufigen Filtersystem bestehen: aus einem Ionenaustauscher und einem Aktivkohlefilter. Die Entstehung von Kalk wird verhindert, weil im Ionenaustauscher Kalzium- und Magnesium-Ionen gegen Natrium-Ionen ausgetauscht werden.

Ergeben Wasserfilter bei hartem Wasser Sinn?

„Hartes“ Wasser ist oft sehr kalkhaltig. Um weicheres Wasser zu bekommen, sollte man einen Wasserfilter mit einem 2 stufigen Filtersystem nutzen. ( Aktivkohlefilter und Ionenaustauscher)

Was kann der Wasserfilter aus dem Wasser rausfiltern?

Der Aktivkohlefilter von Nikken filtert und reduziert Chlor, Schwermetalle, Metalle wie Quecksilber, Chrom, Blei, etc. Verunreinigungen wie Pestizide, Phosphot, etc. Zusätzlich wird es mit Mineralien angereichert, der ph-Wert steigt und es wird magnetisiert.

Wie viele Liter Wasser kann eine Kartusche Filtern?

Das ist unterschiedlich und hängt von der Filtersystem ab. Die Filterkartusche von Nikken filtert, bei einem konstanten Filterergebnis, 900 Liter.

Was ist, wenn das Trinkwasser in Deutschland doch zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln zählt?

Wenn dem so ist, ist das sehr erfreulich und dennoch gibt es für diverse Verunreinigungen keine Grenzwerte und das Wasser kann auf dem Weg vom Wasserwerk zu ihnen nach Hause noch weitere Verunreinigungen aufnehmen und kann somit belastet sein.

Wasserfilter gegen Kupfer und Blei im Leitungswasser?

Ja. Mit dem Wasserfilter, der Aktivkohlefilter und den Ionenaustauscher nutzt, werden die Werte deutlichst reduziert. In den Testergebnissen bis zu 91%.

Kann der Filter Mikroplastik aus dem Wasser filtern?

Ja. Der Wasserfilter aus der Sportflasche von Nikken kann Mikroplastik filtern. Der Großteil der im Wasser vorkommenden Mikroplastik-Partikel befindet sich im für das menschliche Auge nicht mehr sichtbaren Bereich. Das CLM-Medium des neuen Nikken-Filters entfernt Partikel ab einer Größe von 2 μm aus dem Wasser, indem es diese kleinen Plastikpartikel mechanisch zurückhält. Diese Partikel sind zu groß, um durch die Mikroporen des Filtermediums zu gelangen.

Kann man einen Wasserfilter auch bei Kalk nutzen?

Ja. Nutze Wasserfilter die aus einem zweistufigen Filtersystem bestehen: aus einem Ionenaustauscher und einem Aktivkohlefilter. Wie viel Kalk vom Wasser aufgenommen wird, hängt auch von pH-Wert des Wassers ab. Saures Wasser löst mehr Kalk aus, als basisches Wasser. Der Waterfall von Nikken hebt den ph-Wert in einen basischen Bereich.

Du hast mehr Frage? Schreib uns – wir geben Dir Antworten.